So vielfältig wie die Bereiche der politischen Bildung sind die beruflichen Tätigkeiten. Welche Qualifikationen sind dafür nötig? Welche Wege führen in den Beruf?
Die Inhalte im Überblick
Berufsfelder: Schule und außerschulische Bildung
Berufe in der außerschulischen politischen Bildung
Schule: Wer unterrichtet Politik?
Lehramtsstudium in NRW
Studiengänge und -orte
Berufsfelder: Schule und außerschulische Bildung
Die Schule ist der größte Arbeitsbereich der politischen Bildung (mehr im Abschnitt Wo und wann findet politische Bildung statt?). Sowohl die Inhalte als auch der Zugang zum Beruf sind detailliert geregelt.
Ganz anders sieht es in der außerschulischen politischen Bildung aus. Hier ist die Landschaft äußerst vielfältig (mehr im Abschnitt Wer bietet politische Bildung an?). Es findet sich eine große Bandbreite beruflicher Tätigkeiten und die Zugänge können sehr unterschiedlich sein.
Berufe in der außerschulischen politischen Bildung
Häufig werden diejenigen, die in diesem Bereich arbeiten, als „politische Bildnerinnen und Bildner“ bezeichnet. Dahinter können jedoch verschiedene Arbeitsverhältnisse und Aufgaben stecken.
In der außerschulischen politischen Bildung finden sich festangestellte oder freiberufliche Fachkräfte ebenso wie ehrenamtlich tätige Laien. Beispiele sind Referentinnen und Referenten, die in Bildungseinrichtungen Seminare entwickeln und durchführen, oder die für die pädagogischen Angebote von Gedenkstätten verantwortlich sind. Gerade in Gedenkstätten und an Erinnerungsorten finden sich oft auch Ehrenamtliche, die neben ihrem eigentlichen Beruf zum Beispiel Führungen für Schulklassen anbieten oder Ausstellungen betreuen.
Gemeinsam ist diesen Tätigkeiten die Verbindung aus pädagogischem Engagement und politischen Inhalten. Einen geregelten Weg in den Beruf gibt es nicht. Politische Bildnerinnen und Bildner haben häufig Politikwissenschaft, Geschichte, Sozialwissenschaften, Bildungswissenschaften, Soziale Arbeit oder auch Kulturwissenschaften studiert. Viele haben ein Studium der Jugend- oder Erwachsenenbildung oder der Politikdidaktik absolviert.
Mein Weg in die außerschulische Bildung – ein Erfahrungsbericht
"Nach meinem Abitur war für mich klar, dass ich studieren und danach beruflich etwas mit Menschen machen möchte. Nach längerer Suche entschied ich mich für den Studiengang Erziehungswissenschaft mit seinem Fachbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität zu Köln.
Mit der außerschulischen politischen Bildung kam ich dann das erste Mal bei einem Nebenjob in Kontakt. Ich hatte so viel Freude daran, mit den unterschiedlichsten Menschen über ihre Werte und Meinungen zu sprechen, dass für mich klar war, dass ich in diesem Bildungsbereich auch nach meinem Studium tätig sein möchte.
Jetzt bin ich Bildungsreferentin bei der Karl-Arnold-Stiftung und kann meiner Leidenschaft für die Erwachsenenbildung in der außerschulischen politischen Bildung nachgehen. Dabei gefällt mir besonders die Aufgabenvielfallt als Bildungsreferentin. Aktuell bin ich für die Entwicklung, Organisation und Durchführung von (digitalen) Bildungsangeboten im Bereich „Digitalisierung“ zuständig und arbeite darüber hinaus mit an unserem Marketingauftritt (z.B. in den sozialen Medien) und an Projekten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung."
Nadine Hamacher, 27 Jahre, Bildungsreferentin für Digitalisierung, digitale Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Marketing bei der Karl-Arnold-Stiftung.
Lesetipps
Bundeszentrale für politische Bildung: Ausbildungswege – Dossier Politische Bildung
Bundesausschuss politische Bildung: Portal „Profession Politische Bildung“
Schule: Wer unterrichtet Politik?
Die politische Bildung gehört zu den gesetzlich verankerten Aufträgen der Schule (siehe auch Abschnitt Wo und wann findet politische Bildung statt?). Umgesetzt wird dies vor allem im Lernbereich Gesellschaftslehre, der je nach Schulform und -stufe verschiedene Fächer umfasst.
Fragen der politischen Bildung werden vor allem im Fachunterricht Politik behandelt beziehungsweise in Kombinationsfächern wie Wirtschaft/Politik oder Geschichte/Politik sowie in der gymnasialen Oberstufe im Fach Sozialwissenschaften. Darüber hinaus werden auch in anderen Fächern entsprechende Kompetenzen vermittelt, denn politische Bildung gilt als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip. Vor allem das Fach Geschichte spielt hier eine wichtige Rolle. Darüber hinaus finden sich Fragen der politischen Bildung unter anderem in Erdkunde beziehungsweise Geographie, Recht und Philosophie.
Weniger bekannt ist, dass politische Bildung auch in der Grundschule verankert ist, vor allem im Sachunterricht im Kompetenzbereich „Demokratie und Gesellschaft“ (ehemals „Mensch und Gemeinschaft“). In den Lehrplänen ist unter anderem vorgesehen, dass die Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten der Partizipation erkunden und Abstimmungen und Wahlen durchführen.
Politische Bildung in der Schule – ein Erfahrungsbericht
"Ein Schulfach, das im Alltag auch wirklich Anwendung findet. Das wollte ich studieren, weil es dazu befähigt, politische Strukturen zu begreifen oder andere 'unter den Tisch' zu argumentieren.
Und wenn ich dann in meinem zweiten Berufsjahr im Politikunterricht den Afghanistankonflikt bespreche, Schülerinnen und Schüler Zukunftsszenarien zum Klimawandel entwerfen, Aussagen aus der Politik kritisch hinterfragt werden, Lernende sich die Durchführung des Wahl-O-Maten oder die Integration von 'aktuellen Stunden' in den Politikunterricht wünschen – dann fühle ich mich in meiner Studien- und Berufswahl bestätigt.
Solche Situationen zeigen mir, wie sehr Schülerinnen und Schüler politische Bildung schätzen und auch aktiv einfordern. Solche Situationen sind aus meiner Sicht eindeutige Beispiele dafür, wie sehr politische Bildung Kinder und mich als Lehrerin gleichermaßen begeistert."
Maike van Schoonderwaldt, 29, Mathematik und Sozialwissenschaften am Bischöflichen Albertus-Magnus-Gymnasium Viersen.
Lesetipps
Bundeszentrale für politische Bildung: Lehramtsausbildung – Dossier Politische Bildung
Bildungsportal des Ministeriums für Schule und Bildung NRW: Lehrer werden
Lehramtsstudium in NRW
Auf welchen Wegen man in NRW Lehrkraft werden kann, ist detailliert geregelt im Lehrerausbildungsgesetz und in der Lehramtszugangsverordnung. Voraussetzung für die Tätigkeit als Lehrkraft ist ein Studium. Das Lehramtsstudium kann in NRW an elf Universitäten und mehreren Hochschulen absolviert werden. Nicht alle bieten Studiengänge für alle Lehrämter oder alle Fächer an. Fächer mit starkem Bezug zur politischen Bildung finden sich an den unten aufgeführten Universitäten. (Stand: August 2022)
Das Fach Wirtschaft-Politik
Seit Beginn des Schuljahrs 2020/2021 gibt es an allen Schulformen in NRW das neue Fach Wirtschaft beziehungsweise Wirtschaft-Politik. An Gymnasien wurde es bereits im Schuljahr 2019/2020 eingeführt. An Gymnasien und Gesamtschulen ersetzt Wirtschaft-Politik das bisherige Fach Politik. Ziel der Änderung ist, die ökonomische Bildung zu stärken, so die Erläuterungen des Schulministeriums NRW. Sie soll jedoch nicht zu Lasten der politischen Bildung gehen. Politiklehrkräfte studierten bisher das Fach Sozialwissenschaften. Das Lehramtsstudium wird angepasst, künftige Studierende werden den Master of Education mit dem Fach Wirtschaft-Politik abschließen. Die Einführung des neuen Schulfachs wurde von verschiedenen Verbänden aus dem Bereich der politischen Bildung kritisiert (mehr über die Debatte bei Was bewegt NRW?).
Studiengänge und -orte
Die unten aufgeführten Hochschulen bilden Lehrkräfte in verschiedenen Lehramtsstudiengängen aus. Je nach Schulform gibt es unterschiedliche Studiengänge für u.a. Gesamtschulen, Gymnasien, Berufskollegs oder Grundschulen. Auch die inhaltlichen Fächer variieren und decken u.a. Geschichte, Politik oder Sozialwissenschaften ab. Darüber hinaus findet an mehreren Hochschulen Forschung im Bereich der politischen Bildung statt. Eine Übersicht zeigt die Landkarte der Forschung zur politischen Bildung.
Lehramtsstudiengänge und Fächer mit Bezug zur politischen Bildung:
- Gesamtschulen, Gymnasien: Geschichte
- Berufskolleg: Politik
Lehramtsstudiengänge und Fächer mit Bezug zur politischen Bildung:
- Grundschule: Sachunterricht bzw. Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
- Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen: Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften, Geschichte
- Gesamtschulen, Gymnasien: Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften, Geschichte
Zum Überblick über das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld
Die Ruhr-Universität Bochum bietet das Lehramtsstudium ausschließlich für Gymnasien und Gesamtschulen an. Fächer mit Bezug zur politischen Bildung:
- Geschichte
- Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Sozialwissenschaft
Zum Überblick über das Lehramtsstudium an der Ruhr-Universität Bochum
Lehramtsstudiengänge und Fächer mit Bezug zur politischen Bildung:
- Gesamtschulen und Gymnasien: Geschichte, Sozialwissenschaften
Zum Überblick über das Lehramtsstudium an der Universität Bonn
Die TU Dortmund ist einer der größten Ausbildungsstandorte für Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen, an dem Studiengänge für alle Lehrämter und Schulstufen angeboten werden.
Lehramtsstudiengänge und Fächer mit Bezug zur politischen Bildung:
- Grundschule: Sachunterricht bzw. Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
- Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen: Sozialwissenschaften
- Gesamtschulen, Gymnasien: Sozialwissenschaften
Lehramtsstudiengänge und Fächer mit Bezug zur politischen Bildung:
- Grundschule: Sachunterricht bzw. Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
- Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen: Sozialwissenschaften
- Gesamtschulen, Gymnasien: Sozialwissenschaften
Zum Überblick über das Lehramtsstudium an der Universität Duisburg-Essen
Lehramtsstudiengänge und Fächer mit Bezug zur politischen Bildung:
- Grundschule: Sachunterricht bzw. Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
- Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen: Sozialwissenschaften, Geschichte
- Gesamtschulen, Gymnasien: Sozialwissenschaften, Geschichte
- Berufskolleg: Politik
- Sonderpädagogische Förderung: Sozialwissenschaften bzw. Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
Zum Überblick über das Lehramtsstudium an der Universität zu Köln
Lehramtsstudiengänge und Fächer mit Bezug zur politischen Bildung:
- Grundschule: Sachunterricht bzw. Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
- Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen: Sozialwissenschaften, Geschichte
- Gesamtschulen, Gymnasien: Sozialwissenschaften, Geschichte
- Berufskolleg: Wirtschaftslehre/Politik
Zum Überblick über das Lehramtsstudium an der Universität Münster
Lehramtsstudiengänge und Fächer mit Bezug zur politischen Bildung:
- Grundschule: Sachunterricht bzw. Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
- Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen: Geschichte
- Gesamtschulen, Gymnasien: Geschichte
- Sonderpädagogische Förderung: Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
Zum Überblick über das Lehramtsstudium an der Universität Paderborn
Lehramtsstudiengänge und Fächer mit Bezug zur politischen Bildung:
- Grundschule (sowie Grundschule mit integrierter Förderpädagogik): Sachunterricht bzw. Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
- Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (sowie mit integrierter Förderpädagogik): Sozialwissenschaften, Geschichte
- Gesamtschulen, Gymnasien: Sozialwissenschaften, Geschichte
- Berufskolleg: Wirtschaftslehre/Politik
Zum Überblick über das Lehramtsstudium an der Universität Siegen
Lehramtsstudiengänge und Fächer mit Bezug zur politischen Bildung:
- Grundschule: Sachunterricht bzw. Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
- Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen: Sozialwissenschaften, Geschichte
- Gesamtschulen, Gymnasien: Sozialwissenschaften, Geschichte
- Berufskolleg: Wirtschaftslehre/Politik
- Sonderpädagogische Förderung: Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
Zum Überblick über das Lehramtsstudium an der Universität Wuppertal