NRW will Windkraftziele bis 2025 erreichen: Ist es richtig, bei der Windenergie mehr Druck zu machen?

30.06.2023 - Themenbereiche: Nordrhein-Westfalen, Politik, Umwelt und Nachhaltigkeit
Windräder auf einem Feld, dahinter blauer Himmel

Foto von: Pixabay / Originalbild: https://pixabay.com/de/photos/windrad-windräder-windkraft-993017 / Lizenz: https://pixabay.com/service/licenseu

Kurzfassung

Mindestens 1.000 neue Windräder bis 2027 – mit diesem Versprechen hat die schwarz-grüne NRW-Landesregierung ihr Amt im Juni 2022 angetreten. Ein Jahr später schaffen Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seine Stellvertreterin Mona Neubaur (Grüne) nun erste Hürden für einen massiven Ausbau der Windkraft aus dem Weg: In einem Entwurf zur Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP) plant die Landesregierung, die 1.000-Meter-Abstandsregel vollständig zu kippen: Demnach könnte der bislang geltende Mindestabstand von 1.000 Metern zur nächsten Wohnbebauung künftig entfallen.

Laut Bundesgesetz muss NRW bis 2032 mindestens 1,8 Prozent der Landesfläche für Windenergie ausweisen. Der jüngste Entwurf sieht es vor, diese Flächenvorgaben schon bis 2025 zu erreichen. „Mit diesem Landesentwicklungsplan legen wir ein Gesamtpaket vor, das den Zubau weiter vorantreibt und gleichzeitig die Akzeptanz vor Ort als wichtige Voraussetzung sichert“, verspricht Wüst in einer Pressemitteilung. Denn oftmals werden Windkraftvorhaben durch Klagen von Umweltverbänden, Privatpersonen oder Kommunen verzögert oder verhindert.  

NRW bei Klageverfahren gegen Windkraftvorhaben auf dem Spitzenplatz

Laut einer Umfrage der NEUEN OSNABRÜCKER ZEITUNG (NOZ) bei deutschen Oberverwaltungsgerichten rangiert NRW in der Klagenliste gegen Windkraftvorhaben auf dem Spitzenplatz: Ende 2022 waren im bevölkerungsreichsten Bundesland 110 Verfahren offen. Die Gründe reichen von Artenschutzbedenken über Einwände zu Schallemissionen bis hin zu Vorbehalten des Denkmalschutzes.

Auch zu dem neuen Entwurf des Landesentwicklungsplans kündigte der NABU NRW bereits Widerspruch an ­– etwa zu den Plänen, künftig auch junge Laub- und Mischwälder für die Windenergienutzung zur Verfügung zu stellen. „Es ist ökologisch nicht vertretbar und energiepolitisch nicht notwendig, diese durch Windenergieanlagen zu fragmentieren und belasten“, so die NABU-Landesvorsitzende Heide Naderer in einer Pressemitteilung.

Ist es also richtig, bei der Windenergie mehr Druck zu machen?

Acht Perspektiven

Logo RND

„Von Aufbruchstimmung keine Spur: das Windkraftparadox“

Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), 20.03.2023 - Andreas Niesmann

Zum Originalartikel

Die Perspektive in 30 Sekunden

Ohne einen massiven Windkraftausbau wird es keine Energiewende geben, ist Wirtschaftsressortleiter Andreas Niesmann überzeugt. Die Politik sieht er im Zugzwang, „das Ruder herumzureißen“ und die Windenergie endlich entschlossen voranzutreiben. Im REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) appelliert er: „Sie ist dabei spät dran. Hoffentlich nicht zu spät.“

Schon vor fünf Jahren habe man gewusst, dass es die Windkraft brauche, um fossile Energieträger zu ersetzen. Doch in der Branche sei von Aufbruchstimmung keine Spur. Laut Niesmann konnten viele Windkraftunternehmen sich bis heute nicht von dem massiven Einbruch des Windkraftausbaus ab 2018 erholen. „Jede vierte Stelle hat die Industrie in den vergangenen fünf Jahren abgebaut – Mitarbeiter, die künftig schmerzhaft vermisst werden“, räumt er ein.

Die Verantwortung weist Niesmann der Politik zu, die den „Niedergang der einstigen Vorzeigebranche“ über viele Jahre in Kauf genommen und teils auch befördert habe – etwa durch Abstandsgebote zu Wohngebieten. „Eigentlich sollte Goldgräberstimmung in dieser Branche herrschen, an deren Produkten nicht weniger als die Zukunft der deutschen Industrie hängt, und die auf Jahre ausgebucht sein sollte“, mahnt er.

Anmerkungen der Redaktion

Andreas Niesmann ist Journalist und leitet das Wirtschaftsressort des REDAKTIONSNETZWERKS DEUTSCHLAND (RND). Gemeinsam mit Steven Geyer produziert er seit Februar 2021 den Podcast „Geyer Niesmann“, der wöchentlich über innenpolitische Themen berichtet. Vor seiner Zeit beim RND hat Niesmann für die Parlamentsredaktion des FOCUS und für das HANDELSBLATT gearbeitet. Er hat sein Volontariat an der Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert. Niesmann berichtet außerdem auch für die FRANKFURTER RUNDSCHAU aus dem bundespolitischen Berlin.

Das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) ist eine 2013 gegründete überregionale Nachrichtenplattform der Madsack Mediengruppe. Der RND ist das Ergebnis von Umstrukturierungen und Sparmaßnahmen bei Lokalzeitungen: Der RND verkauft sein Angebot von überregionalen Nachrichten unter anderem an lokale Tageszeitungen wie die LEIPZIGER VOLKSZEITUNG, die MÄRKISCHE ALLGEMEINE oder die OSTSEE-ZEITUNG. Die Madsack Mediengruppe gehört zu 23 Prozent der Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft (DDVG), die die Medienbeteiligungen der SPD verwaltet. Laut Similarweb hatte der Webauftritt des RND im Januar 2023 rund 11,7 Millionen Besuche zu verzeichnen. Die Chefredaktion haben Marco Fenske und Eva Quadbeck inne.

Logo Klimareporter

„Die großen Brüder des Growian“

Klimareporter, 30.01.2023 - Joachim Wille

Zum Originalartikel

Die Perspektive in 30 Sekunden

Ein Ausbau der Windkraft treibt die Strompreise nach unten, macht der Chefredakteur Joachim Wille deutlich. Die Windenergie entwickele sich in rasantem Tempo fort und die neusten Windräder seien deutlich effizienter als ihre Vorgängermodelle. „Fachleute rechnen damit, dass die Kosten weiter rapide fallen werden“, hebt Wille im Magazin KLIMAREPORTER hervor.

Laut des Chefredakteurs ergab eine weltweite Befragung von 140 Windkraftexperten, dass bis 2035 mit einem Preisgefälle bis zu 35 Prozent zu rechnen sei. Denn obwohl die größeren Anlagen teurer sind, produziere ein neues Windrad dank der höheren Leistung deutlich billigeren Strom als noch vor einigen Jahren. „Windstrom von Land-Anlagen zum Beispiel kann heute in Deutschland an günstigen Standorten für vier Cent pro Kilowattstunde produziert werden, im Jahr 2000 waren es noch umgerechnet neun Cent“, veranschaulicht Wille.

Vor vier Jahrzehnten sei der sogenannte „Growian“ für seine Leistung von drei Megawatt gefeiert worden. Heute dagegen nehme der dänische Weltmarktführer Vestas die weltgrößte Anlage mit einer 15-Megawatt-Turbine in den Probebetrieb. Nach Angaben des Konzerns komme diese auf 80 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. „Das heißt: Ein einziges dieser Windräder reicht rechnerisch aus, um etwa 20.000 Durchschnittshaushalte mit Strom zu versorgen“, so Wille. „Windkraftanlagen werden immer größer und leistungsstärker“, resümiert er.

Anmerkungen der Redaktion

Joachim Wille ist seit 2016 Chefredakteur des Magazins KLIMAREPORTER sowie Co-Chefredakteur des Debattenmagazins MOVUM. Er schreibt außerdem als ausgewiesener Umweltexperte für die FRANKFURTER RUNDSCHAU und den KÖLNER STADT-ANZEIGER. Zuvor arbeitete er als Ressortleiter für Umwelt und Wissenschaft sowie als Politik-Reporter für die FRANKFURTER RUNDSCHAU. Wille wurde unter anderem mit dem Journalistenpreis der Deutschen Umweltstiftung ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es, Willes Artikel seien sachlich und fachlich fundiert und machten betroffen, ohne Hoffnungslosigkeit aufkommen zu lassen.

KLIMAREPORTER ist das Nachfolgemagazin der Seite KLIMARETTER.INFO. Das Onlinemagazin möchte aktuellen und unabhängigen Journalismus über Ursachen und Folgen des Klimawandels liefern. Es ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Klimawissen, der „unabhängige und kritische Berichterstattung rund um die Themen Klimawandel und Energiewende“ fördern will. Kooperationspartner von KLIMAREPORTER sind unter anderem CORRECTIV, die FRANKFURTER RUNDSCHAU und ND (ehemals NEUES DEUTSCHLAND). Die Finanzierung des Magazins erfolgt durch Werbung, Spenden und Förderbeiträge.

Logo RP Online

„‚Windräder können sich in die Landschaft auch einfügen‘“

Rheinische Post (RP), 03.06.2023 - Hans-Josef Vogel, Maximilian Plück, Sina Zehrfeld

Zum Originalartikel

Die Perspektive in 30 Sekunden

Der Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien (LEE), Hans-Josef Vogel, fordert das Land NRW dazu auf, seine Anstrengungen für den Ausbau der Windenergie zu verdreifachen. Doch auch kritische Bürger:innen sieht er in der Pflicht, alte Denkmuster abzulegen: „Windräder können sich in die Landschaft auch einfügen“, betont Vogel im Interview mit Ressortleiter Maximilian Plück und Korrespondentin Sina Zehrfeld von der Tageszeitung RHEINISCHE POST (RP).

Erneuerbare Energien seien Teil des Naturschutzes. Und ähnlich wie Autobahnen, Stromleitungen oder Sendemasten müsse die Windkraft einen Platz in der Natur bekommen. „Daran müssen wir uns gewöhnen“, findet Vogel. Ohnehin sei ein Drittel der Bevölkerung für den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien – insbesondere dann, wenn sie durch Beteiligungen oder preiswertere Windstromtarife einen unmittelbaren Nutzen daraus ziehen. „Dieses Momentum müssen Politik und Verwaltungen nutzen“, rät Vogel.

Zunächst sei es wichtig, Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. „Für Erneuerbare Energien müssen alle Verfahren vorrangig digitalisiert werden – das sollte Digitalministerin Ina Scharrenbach direkt auf den Weg bringen“, empfiehlt der LEE-Vorsitzende. Zudem habe man die Erneuerbaren Energien jahrzehntelang durch Regulierungen kleingehalten. Doch das könne die Politik sich nicht länger leisten: „[D]er Klimawandel schreitet fort (…) und irgendwann nützt auch Klimaschutz nichts mehr, weil das System gekippt ist“, so Vogel. „Diese Lage verlangt Geschwindigkeit.“

Anmerkungen der Redaktion

Hans-Josef Vogel ist Politiker und Mitglied der CDU. Seit Mai 2023 ist er Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW). Von 2017 bis 2022 war Vogel Regierungspräsident des Regierungsbezirks Arnsberg in Nordrhein-Westfalen, von 1999 bis 2017 Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Vogel hat Rechtswissenschaften, Philosophie und Politikwissenschaft studiert und später für das Institut für Wirtschaft und Gesellschaft als Wissenschaftlicher Mitarbeiter gearbeitet. 1987 wechselte Vogel dann in die Kommunalverwaltung der Stadt Münster. Anschließend ging er nach Sachsen, wo er unter anderem den Aufbau des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS (MDR) betreute. Später zog es ihn nach Arnsberg, wo er unter anderem die Verwaltung reformierte.

Maximilian Plück ist Journalist und Leiter der Redaktion Landespolitik der RHEINISCHEN POST. Dort absolvierte Plück auch sein Volontariat und wechselte später als Blattmacher in die politische Nachrichtenredaktion. Der studierte Betriebswirt hat zuvor unter anderem bei der DPA, REUTERS und der FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND gearbeitet. Bevor er seine journalistische Karriere begann, arbeitete Plück im Büro eines Bundestagsabgeordneten und bei einem US-Senator in Washington.

Sina Zehrfeld ist landespolitische Korrespondentin bei der RHEINISCHEN POST. Sie hat Germanistik und Geschichte an der Universität Duisburg-Essen studiert. Danach arbeitete sie zunächst als feste freie Mitarbeiterin der RHEINISCHEN POST, später als Journalistenschülerin und zehn Jahre lang als Redakteurin, bevor sie im Januar 2022 die Funktion der landespolitischen Korrespondentin übernahm.

Logo Handelsblatt

„Der Ausbau der Erneuerbaren lässt sich nicht erzwingen“

Handelsblatt, 07.02.2023 - Klaus Stratmann

Zum Originalartikel

Die Perspektive in 30 Sekunden

Klaus Stratmann, Chefkorrespondent für Energie und Klima, bezweifelt, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien in erster Linie von politischem Willen abhängt. „Es ist keinesfalls so, als würde der Ausbau quasi automatisch den Zielen folgen“, konstatiert er in der Wirtschafts- und Finanzzeitung HANDELSBLATT.

Zu groß sei der Berg an Hürden, der dem Ausbau derzeit noch im Wege stehe. Dazu zählt Stratmann etwa den Fachkräftemangel, gerissene Lieferketten, steigende Preise sowie Erwägungen des Arten- und Denkmalschutzes. „Im schlimmsten Fall kommen alle Faktoren zusammen“, wendet er ein. Zudem lasse sich nicht jede Hürde per Gesetz beseitigen. „Und selbst dort, wo der Gesetzgeber durchgreifen zu können glaubt, setzen ihm EU-Richtlinien oder das Grundgesetz Grenzen.“

Zwar sei ein hohes Ambitionsniveau der Politik beim Thema Erneuerbare Energien richtig. „Unverantwortlich ist es dagegen, permanent falsche Erwartungen zu wecken“, mahnt der Chefkorrespondent. In seinen Augen werden die ehrgeizigen Ausbauziele nämlich schwer zu erreichen sein. Denn diese lassen sich nicht verordnen, stellt Stratmann fest.

Anmerkungen der Redaktion

Klaus Stratmann ist Journalist und Chefkorrespondent für Energie und Klima beim HANDELSBLATT. Der gelernte Bankkaufmann und studierte Jurist beschäftigt sich dort hauptsächlich mit Themen rund um die Energiepolitik. Stratmann hat zuvor unter anderem auch für die WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG gearbeitet.

Das HANDELSBLATT ist die auflagenstärkste deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzzeitung. Sie wird zu den Leitmedien gezählt, also zu denen, die einen besonderen Einfluss auf die öffentliche Meinung und auf andere Massenmedien ausüben. Sie erschien erstmals 1946 mit der Auflage der britischen Militärbehörden, das „friedliche Zusammenspiel von Arbeit und Kapital“ journalistisch im Einklang zu halten. Die Blattlinie des HANDELSBLATTS wird üblicherweise als wirtschaftsliberal angesehen. Das HANDELSBLATT finanziert sich durch Abonnements, Printverkäufe und Werbung. Es hat zwei Online-Bezahl-Modelle: „Premium“ und „Premium Plus“ und hostet außerdem Live-Events in Form von Tagungen, Trainings und Konferenzen. Die verkaufte Auflage des HANDELSBLATT liegt bei knapp 132.785 Exemplaren (1/2023) und ist damit geringer als im vorigen Quartal.

Logo Die Welt

„‚Eine totale Schnapsidee. Und sie sind dabei, die Landschaft massiv zu zerstören‘“

Die Welt, 23.03.2023 - Stefan Aust

Zum Originalartikel

Die Perspektive in 30 Sekunden

Der WELT-Herausgeber Stefan Aust kann über die Pläne zu einem massiven Ausbau der Windkraft nur den Kopf schütteln. In seinen Augen bedeuten diese nämlich vor allem eines: eine großflächige Zerstörung der Umwelt. „Das ist ein totaler Irrweg“, kommentiert Aust in einem Meinungsbeitrag für den Fernsehsender WELT.

Derzeit gebe es in Deutschland knapp 30.000 Windräder, die zusammengenommen für etwa 3,5 Prozent der Primärenergie verantwortlich seien. „[W]enn man die Zahl verzehnfachen wollte, um nicht 3,5, sondern 35 Prozent zu kriegen, dann brauchte man ungefähr 300.000“, so Aust. Gleichzeitig zeige ein Blick auf die Landkarte, dass Deutschland 360.000 Quadratkilometer Fläche habe. „[D]ann hätte man fast auf jedem Quadratkilometer ein Windrad stehen.“

Aust hält es für „eine totale Schnapsidee“, den Strombedarf eines Industrielandes mit Windrädern decken zu können. Immerhin stehe ein Windrad zwischen 100 und 140 Tagen im Jahr still – ohne Strom zu produzieren. Zudem werde für das Ein- und Abschalten noch Strom verbraucht. Der Herausgeber hat keinen Zweifel: „Wir kommen mit den Erneuerbaren Energien nicht aus, um den Industriestandpunkt Deutschland zu erhalten.“

Anmerkungen der Redaktion

Stefan Aust ist Journalist und Herausgeber der Tageszeitung DIE WELT. Er war von 1994 bis 2008 Chefredakteur des SPIEGELS und daraufhin bis 2016 Chefredakteur der WELT. Artikel von ihm erscheinen außerdem in der ZEIT. Seine journalistische Karriere begann Aust bei der häufig als links eingeordneten Zeitschrift KONKRET. Nachdem er anschließend für mehrere Jahre beim NDR gearbeitet hatte, wechselte Aust 1988 zum SPIEGEL, wo er sechs Jahre später zum Chefredakteur wurde. Ihm ist in dieser Zeit mehrfach vorgeworfen worden, absichtlich negativ über Windkraft berichten zu lassen, da Windkraftanlagen seine Pferdezucht bedroht haben sollen. Aust erlangte zudem Bekanntheit, weil die linksradikale RAF nach eigenen Angaben versucht haben soll, ihn zu ermorden. Er habe dem Attentat aber durch einen vorhergehenden Hinweis entkommen können.

DIE WELT ist eine überregionale Tageszeitung mit Sitz in Berlin, die zum Axel-Springer-Konzern gehört. Sie wurde 1946 gegründet und erschien zuletzt in einer verkauften Auflage von rund 86.000 Exemplaren (1/2023). Anfang 2010 lag diese noch bei über 250.000. Gleichzeitig gehörte die Website der WELT im Dezember 2022 mit rund 20 Millionen Besucher:innen zu den meistbesuchten Nachrichten-Websites in Deutschland. Sowohl Tageszeitung als auch Onlineangebot gehören zur WELTN24 GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Axel Springer SE. Zudem unterhält das Medienunternehmen den Fernsehsender WELT (früher N24). Der Chefredakteur von WELTN24 ist Ulf Poschardt. Chefredakteurin der Tageszeitung DIE WELT ist seit dem 1. Januar 2022 Jennifer Wilton. EUROTOPICS bezeichnet DIE WELT als konservativ. In ökonomischen Fragen positioniert sich die Zeitung meist wirtschaftsliberal. Das Goethe-Institut urteilt, DIE WELT ziele in ihrer Printausgabe auf „mittelständische Unternehmer und Selbstständige, die konservative Werte schätzen“. WELT-Autor:innen bekennen sich zu den Leitlinien des Axel-Springer-Verlages, die unter anderem ein Eintreten für „die freie und soziale Marktwirtschaft“ sowie Solidarität mit den USA und Israel fordern.

Logo Deutschlandfunk

„Ein schmaler Grat zwischen Klima und Akzeptanz“

Deutschlandfunk (DLF), 12.02.2023 - Ann-Kathrin Büüsker

Zum Originalartikel

Die Perspektive in 30 Sekunden

Die Radiojournalistin Ann-Kathrin Büüsker appelliert an die Politik, beim Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht „mit der Brechstange“ vorzugehen und Bürgerrechte voreilig auszuhebeln. „[A]uch wenn jetzt Tempo angesagt ist: Gleichzeitig müssen demokratische Grundsätze gewahrt bleiben“, kommentiert sie im Hörfunkprogramm DEUTSCHLANDFUNK (DLF).

In einem freiheitlich demokratischen Rechtsstaat sei es das gute Recht von Eigentümer:innen, ihren Besitz zu schützen. „Und angesichts der Tatsache, dass Deutschland dicht besiedelt ist und immer weniger Flächen zur Verfügung stehen, wird die Zahl der Interessenskonflikte, um Platz für Projekte eher noch steigen“, meint Büüsker. Es brauche daher ein gutes, gerechtes Regelwerk, um die unterschiedlichen Interessen fair miteinander in Einklang zu bringen.

Büüsker glaubt, dass es viele Hebel brauchen wird, um die Akzeptanz von Ausbauprojekten zu fördern – etwa indem Bürger:innen selbst finanziell an Projektgewinnen beteiligt werden. Wenn Beschleunigungsmaßnahmen die Interessen der Bevölkerung jedoch missachten, sei der gesellschaftliche Schaden enorm. „Es ist ein schmaler Grat zwischen der angemessenen Beschleunigung von Infrastrukturprojekten und der überbordenden Beschränkung von Bürgerrechten“, bekennt Büüsker. „Schneller bauen ja, aber zu welchem Preis?“

Anmerkungen der Redaktion

Ann-Kathrin Büüsker ist Radiojournalistin und Moderatorin beim DEUTSCHLANDFUNK. Die studierte Historikerin hat bei dem Sender ihr Volontariat absolviert und moderiert dort unter anderem den Nachrichtenpodcast „Der Tag“. Von 2012 bis 2014 hat sie den Lokalsender OLDENBURG EINS moderiert. Thematisch beschäftigt sie sich mit Außen- und Sicherheitspolitik, Feminismus, Gesellschaftspolitik und digitalen Entwicklungen. Im Jahr 2014 gewann Büüsker den niedersächsischen Medienpreis in der Kategorie „Information“.

Der DEUTSCHLANDFUNK ist 1962 als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gegründet worden. Er ist eines der drei bundesweiten Hörfunkprogramme des DEUTSCHLANDRADIOS und hat einen Wortanteil von 80 Prozent. Das Programm beschäftigt sich besonders tagsüber mit tagesaktuellen Geschehnissen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In den Abendstunden liegt der programmatische Schwerpunkt auf Kulturthemen wie Musik, Hörspielen, Lesungen und entsprechenden Berichten. Der DEUTSCHLANDFUNK sendet klassisch linear, jedoch betreibt er auch eine umfangreiche Audiothek und diverse Podcasts, wo Inhalte auch nicht-linear konsumiert werden können. Laut der Mediaanalyse „ma Audio 2022“ hat der DEUTSCHLANDFUNK in einem abgefragten 4-Wochen-Zeitraum 2022 täglich rund 2,84 Millionen Zuhörer:innen erreicht. Damit ist die Einschaltquote im Vergleich zum vorigen Jahr gestiegen.

Logo WDR

„Landesregierung will beim Klimaschutz Tempo machen“

Westdeutscher Rundfunk (WDR), 14.06.2023 - Tobias Zacher

Zum Originalartikel

Die Perspektive in 30 Sekunden

68 ressortübergreifende Maßnahmen für das Klima: Neben dem Entwurf zur Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP) hat die nordrhein-westfälische Landesregierung Mitte Juni ein sogenanntes „Klimaschutzpaket“ beschlossen. Der Journalist Tobias Zacher erläutert im WESTDEUTSCHEN RUNDFUNK (WDR), welche sieben Schwerpunkte die schwarz-grüne Koalition dabei setzt.

Ein Fokus liegt auf dem Ausbau Erneuerbarer Energien – angelehnt an den neu entworfenen Landesentwicklungsplan. Um klimaneutrales Heizen von Gebäuden zu ermöglichen, sollen die kommunale Wärmeplanung unterstützt und die Fördermittel erhöht werden. Auch die energetische Sanierung von Wohngebäuden wird gefördert: „Insbesondere Mieterinnen und Mieter sollten von der Unterstützung bei der Fassadendämmung profitieren“, so Zacher.

Zudem ist mehr Beratung für Verbraucherinnen und Verbraucher geplant, um den nachhaltigen Konsum zu fördern. Um Industrie, Mittelstand und Handwerk auf den Weg zur Klimaneutralität zu bringen, werden finanzielle Anreize geschaffen. Auch sollen Projekte zur Abscheidung von unvermeidbarem CO₂ ausgebaut werden. Außerdem möchte das Land selbst vorwiegend klimafreundliche Materialien einkaufen und klimafreundliche Dienstleister beauftragen.

Weiterhin sieht das Maßnahmenbündel laut des Beitrags vor, den klimafreundlichen Verkehr weiter auszubauen – „zum Beispiel mit Landeszuschüssen zum Deutschlandticket, mehr Geld für Nahmobilität und dem Ausbau der Ladenetze“, konkretisiert der Autor. Des Weiteren hebe die Landesregierung in ihrem Paket auf gesunde Ökosysteme und Wälder ab, da diese CO₂ binden und so ebenfalls zum Klimaschutz beitragen.

Neben dem „Klimaschutzpaket“ sei es auch geplant, das Klimaschutzgesetz des Landes zu verschärfen. So plane die Landesregierung, Förderprogramme standardmäßig auf ihre Klimafreundlichkeit zu überprüfen. Das Klimaschutzziel für das Jahr 2030 soll ebenfalls angehoben werden: Dieses sieht vor, die Treibhausgase um mindestens 65 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. „Würde dieser Wert angehoben, dann hätte NRW künftig ein ambitionierteres Klimaschutzziel als der Bund im Gesetz stehen“, unterstreicht Zacher.

Anmerkungen der Redaktion

Tobias Zacher ist Journalist. Als Redakteur arbeitet er für den WESTDEUTSCHEN RUNDFUNK. Dort berichtet er hauptsächlich über die Landespolitik in Nordrhein-Westfalen. 2018 wurde er für die Reportage „Fake-Influencer: Viel Geld verdienen mit gefakten Likes?“ mit dem Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Reportage“ nominiert.

Der WESTDEUTSCHE RUNDFUNK (WDR) ist die größte der neun Landesrundfunkanstalten der ARD. Er entstand 1956, als sich der NWDR in den NDR und den WDR aufteilte. Die Sendeanstalt hat sechs Radioprogramme und einen Fernsehsender, zu dessen bekanntesten Programmen unter anderem das Politmagazin „Monitor“, die „Sportschau“ oder das Kinderangebot „Die Sendung mit der Maus“ gehören. Laut eigenen Angaben ist der Sender nach Anzahl der Beschäftigten das zweitgrößte Medienunternehmen Europas hinter der BBC. Laut der „Media-Analyse 2021“ erreicht der Fernsehsender des WDR in Deutschland täglich rund 8 Millionen Zuschauer:innen, der Radiosender rund 11 Millionen Zuhörer:innen. Der Webauftritt des WDR hatte im Januar 2023 laut Similarweb rund 14,3 Millionen Besuche zu verzeichnen.

Logo Westfalenpost

„Neue Windräder: Die Top-Standorte für Windenergie in NRW“

Westfalenpost (WP), 15.06.2023 - Jürgen Polzin

Zum Originalartikel

Die Perspektive in 30 Sekunden

3,1 Prozent der Landesfläche Nordrhein-Westfalens eignen sich zur Windenergienutzung – das geht aus einer jüngsten Analyse des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hervor. In der Tageszeitung WESTFALENPOST (WP) bietet Redakteur Jürgen Polzin einen Überblick über die Top-Standorte für Windkraft in NRW.

Gemäß der LANUV-Analyse liege das größte Potenzial in den weniger stark besiedelten Randbereichen von NRW: im östlichen Sauerland, im Nordwesten des Münsterlandes und im Westen des Regierungsbezirks Köln. „Mehr als ein Viertel (27,4 Prozent) aller geeigneten Windkraft-Standorte in NRW befindet sich in der Planungsregion Arnsberg im Sauerland“, so Polzin. Dort sei die ermittelte Fläche knapp 30.000 Hektar groß – etwa vergleichbar mit 42.000 Fußballfeldern. Den folgenden Rang belege die Region Köln mit etwa 25 Prozent, gefolgt von Detmold und Münster mit rund 20 Prozent.

„In den Ballungsräumen des Ruhrgebietes gibt es hingegen wenige bis gar keine geeigneten Flächen für den Bau neuer Windräder“, fasst Polzin zusammen. Zu den Städten und Kreisen ohne jegliche Windkraft-Potenziale
zählen laut des Beitrags Bochum, Dortmund, der Ennepe-Ruhr-Kreis, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Leverkusen, Mülheim, Oberhausen, Remscheid, Solingen und Wuppertal. Polzin gibt jedoch zu bedenken, dass die Analyse Standortgutachten auf lokaler Ebene nicht ersetzen könne. Denn die Entscheidung für oder gegen die Errichtung eines Windrades müsse die betroffene Region treffen.

Laut des LANUV nimmt der Bestand an Windrädern in Nordrhein-Westfalen aktuell etwa 1,1 Prozent der Landesfläche ein: insgesamt seien das 3764 Windenergieanlagen. „Vor zehn Jahren waren es 2925“, merkt Polzin an.

Anmerkungen der Redaktion

Jürgen Polzin ist Redakteur bei der Funke-Mediengruppe, zu der unter anderem die TAZ oder die WESTFALENPOST gehören. Er beschäftigt sich dort hauptsächlich mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel, etwa mit Erneuerbaren Energien wie Fotovoltaik und Windkraft.

Die WESTFALENPOST ist eine südwestfälische regionale Tageszeitung, die von einer Zentralredaktion in Hagen bespielt wird. Herausgegeben wird die Zeitung von der Westfalenpost GmbH & Co Verlags-KG, die der Funke-Mediengruppe gehört. Die Funke-Mediengruppe ist ein Medienkonzern mit Sitz in Essen, der verschiedene Zeitungen und Zeitschriften herausgibt, größtenteils im Ruhrgebiet. Chefredakteur der WESTFALENPOST ist Jost Lübben, der zugleich auch Chefredakteur der WESTFÄLISCHEN RUNDSCHAU ist. Lübben ist außerdem Teil der Jury des Deutschen Journalistenpreises. Die Auflage der WESTFALENPOST wird nur gemeinsam mit anderen Publikationen der Funke-Mediengruppe wie beispielsweise der WAZ oder der NEUEN RUHR ZEITUNG veröffentlicht. Die verkaufte Auflage der Funke-Publikationen lag im 1. Quartal 2023 bei rund 370.000 Exemplaren.