Die Flut hat Milliardenschäden verursacht und deutlich gemacht: Viele Gebäude hatten keinen Versicherungsschutz. Sollten Hausbesitzende verpflichtet werden, sich gegen Elementarschäden zu versichern?
Seit dem 8. Oktober dürfen Kölner Moscheen Gläubige über Lautsprecher zum Freitagsgebet rufen. Als „Zeichen des Respekts“ versteht das die Kölner Oberbürgermeisterin. Kritiker:innen laufen Sturm.
Der Pädagoge Burak Yilmaz und fünf muslimisch-deutsche Jugendliche aus Duisburg gehen der Frage nach der eigenen Identität und Geschichte nach und setzen ein Zeichen gegen Antisemitismus.
Viele junge Menschen wollen mehr demokratische Mitbestimmung. Der NRW-Landesverband „Mehr Demokratie“ unterstützt dieses Vorhaben. Doch der Vorschlag ist politisch weiterhin stark umstritten.
Ob in Düsseldorf, Bielefeld, Wesel oder Olsberg – landesweit machen Menschen ihrem Ärger über die COVID-19-Maßnahmen in sogenannten „Spaziergängen“ Luft. Behörden warnen vor einer Radikalisierung.
Am 23. August 1946 wurde das Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Von 70 Jahren Landesgeschichte und Demokratie erzählt dieser Animationsfilm in fünf Kapiteln.
Mehr als 20.000 Kölner:innen werden bis zum Jahresende aus der Kirche ausgetreten sein – das sind doppelt so viele wie im bisherigen „Rekordjahr“ 2019. Die Liste der Vorwürfe ist lang. Zurecht?
Was bringt die Online-Übertragung von Ratssitzungen? Birgt das nicht die Gefahr von Schau-Debatten? Welche Vorteile, welche Risiken haben die Übertragungen? Niko Switek, Politikwissenschaftler von der Uni Duisburg-Essen, erklärt.
Im Alter nicht mehr gebraucht werden: davor haben viele Angst. Leben wir in einer Gesellschaft, in der Alte überflüssig sind? Die Beiträge dieser Webvideo-Serie zeigen, dass das so nicht sein muss: dass Alt und Jung miteinander reden und leben können, aber auch voneinander lernen können