Archiv

Archiv

  • Islam? Islamismus?

    28. April 2009, 12:00 bis 16:30 Uhr

    Bezirksregierung Münster, Domplatz , 48143 Münster

    Nach den Ereignissen des 11. September 2001 haben sich immer mehr Stereotype gegenüber „dem Islam“ im Bewusstsein der Öffentlichkeit verfestigt.
    Die Sicht auf den Islam wirkt sich auch auf das Miteinander von Muslimen und Nichtmuslimen bei uns in Deutschland und Nordrhein-Westfalen aus.

    Die Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für politische

  • Demokratielotsinnen und - lotsen

    24. April 2009 16:30 bis 26. April 2009 11:00

    Institut für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Hochdahler Str. , 40724 Hilden

    Mit der dreiteiligen Seminarreihe will die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den
    Partnern „Demokratielotsinnen und -lotsen“ ausbilden.

  • teamINTERKULTURELL - Einander ANerkennen!

    23. April 2009, 07:00 bis 11:00 Uhr

    Nordrhein-Westfalen ist Heimat für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Die meisten von ihnen fühlen sich in Deutschland akzeptiert und anerkannt und als Teil dieser Gesellschaft. Jedoch nicht alle Zugewanderte fühlen sich in Deutschland gleichermaßen integriert.

    Das teamINTERKULTURELL unterstützt Schulen in Nordrhein-Westfalen bei der Umsetzung…

  • Antisemitismus

    22. April 2009 08:00 bis 24. April 2009 13:00

    Projekttag zum Thema "Antisemitismus".
    22.-24.04.2009, Wolfkulenschule, Olfen

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften für Christlich-Jüdische…

  • Cool sein – cool bleiben

    22. April 2009 07:00 bis 24. April 2009 11:00

    Projekttag zum Thema "Cool sein - cool bleiben".
    22.-24.04.2009, Realschule Wickrath

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften für Christlich-Jüdische…

  • Juniorteam NRW - Werkstatt Europa

    21. April 2009 06:00 bis 15. Mai 2009 13:00

    Im Vorfeld der Europawahl am 7. Juni 2009 kommt das Juniorteam Europa in zahlreiche Schulen Nordrhein-Westfalens.
    Gut ausgebildete Teamerinnen und Teamer arbeiten mit erprobten Methoden, mit denen man einfach und verständlich erklären kann, wie die EU funktioniert.
    So macht Unterricht Spaß!

    In diesen Schulen ist das Team zu Gast:

  • teamINTERKULTURELL - Einander ANerkennen!

    3. April 2009, 07:00 bis 11:00 Uhr

    Nordrhein-Westfalen ist Heimat für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Die meisten von ihnen fühlen sich in Deutschland akzeptiert und anerkannt und als Teil dieser Gesellschaft. Jedoch nicht alle Zugewanderte fühlen sich in Deutschland gleichermaßen integriert.

    Das teamINTERKULTURELL unterstützt Schulen in Nordrhein-Westfalen bei der Umsetzung…

  • Antisemitismus

    2. April 2009, 08:00 bis 13:00 Uhr

    Projekttag zum Thema "Antisemitismus".
    31.03./02.04.2009, Marienschule, Dülmen

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften für Christlich-Jüdische…

  • Antisemitismus

    31. März 2009, 08:00 bis 13:00 Uhr

    Projekttag zum Thema "Antisemitismus".
    31.03./02.04.2009, Marienschule, Dülmen

    Das Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Schulministerium und der BUBER-ROSENZWEIG-Stiftung der Gesellschaften für Christlich-Jüdische…

  • Migrantenkulturvereine und ihre Netzwerke

    30. März 2009, 17:30 bis 19:30 Uhr

    Domforum, Domkloster , 50667 Köln

    "Haus der Kulturen der Welt“, fest oder virtuell, "Akademie der Künste der Welt“ – die Begriffe und Ideen überschlagen sich
    in der Debatte um einen Ort interkulturellen Austauschs.

    Die Referentin für Kultur und Bildung beim Forum für Kulturen Stuttgart, Svetlana Acevic, berichtet über Erfahrungen und Herausforderungen ihrer Arbeit im Hinblick auf…

Seite 148 von 167