Medienkatalog

Titelverzeichnis

  • Webvideo

    Eine Besonderheit

    Im vierten Teil der Serie analysiert die Soziologin Prof. Farima Mernissi von der Universität Rabat, Marokko, die Rolle der Frauen in den arabischen Medien.

  • Webvideo

    Gegenwart und Zukunft

    Im vierten Teil Serie erläutern der Kommunikationsforscher Kai Hafez und der Nahost-Experte Gregor Meiering die Bedeutung des Internets in den arabischen Ländern.

  • Webvideo

    Türkische Medien in Deutschland

    Der Beitrag gibt Auskunft über die Geschichte und Gegenwart türkischsprachiger Medien in Deutschland. Er schlägt einen Bogen von den ersten türkischen Zeitungen und Rundfunksendungen des WDR bis zur heutigen Mediennutzung in der türkischen Migranten in Deutschland.

  • Webvideo

    "Ich muss mich nur trauen"

    Theda Kluth arbeitet im Kulturbereich - und steht jetzt kurz vor ihrem Ruhestand. Den begreift sie als Wagnis, als Herausforderung: sie will ihre Hobbys intensivieren, neue Risiken eingehen, unbekannte Dinge ausprobieren: "Ich muss mich nur trauen!".

  • Webvideo

    "In der Welt zuhause"

    Er war immer unterwegs: Neue Länder, neue Sprachen, neue Kulturen - alle Jahre wieder. Joachim von Braunmühl, lange als Entwicklungshelfer bei der UN tätig, hatte Angst davor, sich niederzulassen. Doch jetzt kommt der Ruhestand - er akzeptiert ihn, und macht gerne das Feld für junge Kollegen frei.

  • Webvideo

    "Im Einsatz für den SES"

    Vietnamesische Jugendliche backen deutsche Körnerbrötchen: angeleitet werden sie dabei von Claus Gerhardt, einem ehemaligen Bäckermeister aus Köln. Seit fünf Jahren ist er für den "Senioren Experten Service" in Asien tätig. Er erzählt von den positiven Erfahrungen mit seinen jungen Auszubildenden.

  • Webvideo

    "Eine neue Kultur des Alterns"

    Im Rentenalter noch mal an die Uni? "Na klar!", meinen Eckart Krauß und 40.000 weitere Seniorinnen und Senioren. Der Pensionär studiert Geschichte und Literaturwissenschaften an der Uni Köln. Außerdem macht er sich Gedanken über seine Generation: denn das Potenzial alter Menschen wird zu selten genutzt. Ein Plädoyer für einen neuen Umgang mit dem Altern.

  • Webvideo

    "Vom Häuptling zum Medizinmann"

    Der Ex-Kommunalpolitiker Hermann Strahl, 58, will sein Wissen an Jüngere weitergeben. Dafür legt er sein politisches Mandat frühzeitig nieder. Politisch aktiv bleiben wird er trotzdem, als Berater und Vermittler. Er will jetzt Lust machen auf Politik - die Gestaltung überlässt er anderen.

  • Webvideo

    "Vom Internetcafé zum MouseMobil"

    Senioren und Computer: das passt gut zusammen. Meint man im Kulturzentrum "Zakk" in Düsseldorf, in dessen Internetcafé ältere Menschen fit für den PC gemacht werden. Egal, ob erste Schritte oder komplexe Programme: im "Zakk" werden die notwendigen Grundlagen vermittelt.

    Auch für ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist gesorgt. Ihnen helfen zum Beispiel die Experten des Projekts "MouseMobil" in Leverkusen. Sie kommen mit dem Notebook vorbei - zum Erklären der PC-Geheimnisse, aber natürlich auch für einen Plausch.

  • Webvideo

    "Lust am Spiel"

    Phantasie, Mimik, Gestik und viel, viel Erfahrung - das zeichnet die Theatergruppe des freien Werkstatt Theaters aus Köln aus. Im hohem Alter erobern hier die Darstellerinnen und Darsteller die Bühnen der Welt - und erfüllen sich dabei so manchen Jugendtraum.

Seite 50 von 65

Barrierefreiheit unserer Webvideos

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webvideos zu verbessern. Bei der Produktion neuer Titel werden diese mit Untertiteln ausgestattet. Auch für viele ältere Inhalte wurden bereits Untertitel nachproduziert.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.